Genießen Sie den besonderen Urlaub

Genießen Sie den besonderen Urlaub

Liebe Freunde des Verbandes der Heilklimatischen Kurorte Deutschlands e.V.,    

Deutschland ist gut durch den Winter gekommen.

Niemand musste im Kalten oder Dunkeln sitzen, kein Betrieb musste wegen Energiemangels schließen, die Regale in den Supermärkten sind voll und der gesellschaftliche Frieden ist weiterhin stabil.

Das sind gute Nachrichten und zugleich Belege dafür, dass die Menschen in unserem Land gewillt und in der Lage sind, auch in herausfordernden Situationen die Ruhe zu bewahren und besonnen zu handeln.

Diese Resilienz kommt nicht von ungefähr. Viele Menschen in unserem Land leben in einem kulturellen und ökonomischen Umfeld, in dem die vielbeschworene „Work-Life-Balance“ keine trendige Modevokabel ist, sondern die gelebte Wirklichkeit.

Und wir als Heilklimatische Kurorte haben unseren Anteil daran.

Wir bieten Rückzugsräume, in denen Menschen neue Energie und die dringend benötigte Ruhe sammeln können für den schnelllebigen Alltag mit seinen zahlreichen Herausforderungen.

Wir sind Kraftwerke im eigentlichen Sinn des Wortes und schaffen so die Rahmenbedingungen dafür, dass Sie all den Herausforderungen erfolgreich trotzen können.

Darauf dürfen wir durchaus stolz sein!

.

Wir begrüßen Sie im Heilklima

Wenn Sie Interesse an einem Wohlfühlurlaub mit hohem Gesundheitswert haben sind Sie hier genau richtig.  Hohe Qualitätskriterien an das Klima und natürlich an den Ort selbst, sichern Ihnen einen hohen Erholungswert zu.  Entscheiden Sie sich für einen der 50 Mitgliedsgemeinden des Verbandes der Heilklimatischen Kurorte Deutschlands e.V. und damit für den besonderen Urlaub im Heilklima. 

Heilklima der Extraklasse

Schon jetzt gehören 15 der 47 Heilklimatischen Kurorte zu der exklusiven „Premium-Class“. Neben dem Engagement für ein gesundes Klima kümmern sie sich auch in allen anderen Bereichen um den Erhalt der Natur.

Beispielsweise verwenden sie vorrangig heimische Produkte, um die eigene Landschaft zu schützen, und um den sonst bei langen Transporten anfallenden Co2 Ausstoß zu verhindern. Durch besondere Angebote ermöglichen sie Ihnen einen möglichst sanften und naturnahen Tourismus. Egal, ob es um einen Erlebnisurlaub oder um einen Kuraufenthalt geht, das Thema Umwelt spiegelt sich in den vielfältigsten Facetten wieder. Außerdem bemühen sich die Orte der Premium-Class, den höchsten Ansprüchen an Service und Gastlichkeit gerecht zu werden. 

Ihre Erfahrungen geben sie auch an andere Mitglieder des Verbandes der Heilklimatischen Kurorte e.V. weiter, denn es ist das erklärte Ziel, alle Heilklimatischen Kurorte in die Premium-Kategorie zu überführen.

Urlaub für die ganze Familie

Mit Kindern gesunden Urlaub erleben

Kinder vertragen extreme Wetterbedingungen wesentlich schlechter als Erwachsene. Bei zu großer Kälte kühlt der kleine Körper schneller aus, zu heißes Wetter wiederum kann leicht zu einem ungesunden Hitzestau führen. Für Kinder ist deswegen ein gemäßigtes Klima, wie Sie es besonders in den Heilklimatischen Kurorten der Mittelgebirge finden, ideal. In der sauberen, allergenarmen Luft können sie sich wunderbar erholen.

Doch Kinder wollen wie Erwachsen auch etwas erleben. Wandern alleine ist meistens doof. In vielen Heilklimatischen Kurorten gibt es deswegen eine ganze Reihe von kindgerechten Angeboten und Veranstaltungen. Sei es die Gestaltung einer eigenen Harry Potter-Aufführung, betreutes Spielen, Sportkurse oder sogar Wellnesswochen für Kids, die unter Bewegungsarmut oder falscher Ernährung leiden. Ihre Kleinen sind in jedem Fall bestens versorgt und Sie als Eltern können in aller Ruhe den Urlaub genießen. In Naturmuseen oder direkt beim Bauer können Sie obendrein Ihren Liebsten beweisen, dass Kühe nicht lila sind und dass Äpfel tatsächlich auf Bäumen wachsen.

Urlaub für den Körper

Entspannen und die Ruhe genießen

Stress und Hektik prägen unseren städtischen Alltag. Schlechte Luft belastet den Organismus. Die ständige Arbeit am Schreibtisch führt zu Verspannungen. Da wird es Zeit, den Körper mal wieder so richtig zu verwöhnen. Durch Massagen oder das moderne Zilgrei, einer außergewöhnlichen Atemtechnik, lassen sich Verkrampfungen lösen, ein Gang in die Sauna entschlackt und das Moorbad regt den Organismus an. 

Auch asiatische Weisheit steht in den Heilklimatischen Kurorten hoch im Kurs. Sie können beim chinesischen Tai Chi meditieren oder eine echte Ayurveda Behandlung erleben. In hochklassigen Hotels, Wellness-Instituten oder Thermen kümmern sich Therapeuten, Mediziner und Kosmetikerinnen einzig um Ihr Wohl. Hier wird Ihr Körper so behandelt, wie er es verdient: Als Tempel und Wohnung Ihrer Seele. Und abends sorgt dann eine feine Küche mit ausgesuchten Weinen dafür, dass Ihr Gaumen verwöhnt wird. So können Sie anschließend ein Konzert oder den Tanzabend mit allen Sinnen genießen.

Aktiv im Urlaub

Bewegung ist die beste Medizin

Mit Recht sagen die Ärzte: Bewegung ist die beste Medizin. Kommt aber zum normalen Training auch noch die Anpassung an natürliche Klimareize hinzu, sind die Effekte größer und der Körper wird zudem abgehärtet. Wenn Sie beispielsweise bei kühlerer Witterung wandern, stellt sich Ihr Körper um. Ihr Organismus wird besser durchblutet und auf Dauer nimmt so die Temperaturempfindlichkeit deutlich ab. Ähnliches erreichen Sie auch, wenn Sie sich beim Sport frische Luft, auch bei Winden oder – natürlich wohldosiert – der Sonne aussetzen.

Ob Sie nun zu historischen Kleinoden wie Schloss Neuschwanstein oder die Abtei Corvey wandern, in der schönen Landschaft mountainbiken oder skifahren, durch Aktivität in den Heilklimatischen Kurorten steigern Sie Ihr allgemeines Wohlbefinden und beugen Krankheiten vor. Untrainierten Menschen helfen außerdem speziell ausgebildete Klimatherapeuten, einen individuellen Bewegungsplan zu erarbeiten, um Sie vor Überbelastungen zu schützen. Da aber Sport in jedem Fall hungrig macht, empfehlen wir Ihnen beispielsweise fränkische Würste, Allgäuer Kässpätzle, Schwarzwälder Schinken oder andere regionale Delikatessen zur Stärkung.

 
OK